Flächenberechnung

Mithilfe dieses Arbeitsblattes berechnen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel alltäglicher Sachprobleme auf einer Baustelle die Flächeninhalte verschiedener geometrischer Figuren. Dadurch haben die Lernenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich der Flächenberechnung zu vertiefen. Dabei wenden sie die entsprechenden Formeln an und vertiefen ihr Wissen zum Satz des Pythagoras. Das Material kann ergänzend zur Unterrichtseinheit "Flächen- und Winkelberechnungen" oder davon unabhängig genutzt werden.

Unterrichtseinheit
  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe I
  • 1 Unterrichtsstunde
  • Arbeitsblatt
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Mithilfe des Unterrichtseinheit "Flächen- und Winkelberechnungen" ergänzenden Arbeitsblattes können die Schülerinnen und Schüler die Flächeninhalte verschiedener geometrischer Figuren am Beispiel alltäglicher Sachprobleme auf einer Baustelle berechnen. Sie können dadurch ihre Kenntnisse im Bereich der Flächenberechnung vertiefen. Sie wenden dazu entsprechende Formeln an und vertiefen ihr Wissen zum Satz des Pythagoras. Die Lernenden berechnen die Flächeninhalte zusammengesetzter geometrischer Figuren, indem Sie charakteristische Eigenschaften erkennen, Beziehungen zwischen Figuren und Längen analysieren sowie Formeln zur Bestimmung der Fläche anwenden. Darüber hinaus sollen sie Flächen- und Längeneinheiten umrechnen können.

Möglichkeiten der Differenzierung

Bei Bedarf können zum Bearbeiten der Arbeitsblätter weitere Hilfsmittel mit Tipps und Hinweisen zur Verfügung gestellt werden, der Schwierigkeitsgrad gewählt und/oder die Anzahl der Aufgaben reduziert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Aufgaben auf unterschiedlichen Wegen zu lösen – nicht immer ist eine Berechnung notwendig. Durch Erkennen von Zusammenhängen und mithilfe logischen Denkens können die Schülerinnen und Schüler Flächen berechnen oder Seitenlängen ermitteln.

Mögliche Umsetzung

Als Einstieg kann die Lehrkraft eine Luftaufnahme einer Baustelle projizieren. Es wird auf die begrenzte Lagerfläche hingewiesen und die Schülerinnen und Schüler sollen Ideen sammeln, wie die Fläche berechnet werden könnte, wobei sie ihr Vorwissen zum Thema Flächenberechnungen nutzen. Der Alltagsbezug kann durch Fragen wie "In welcher Situation musstet ihr Flächen berechnen?" oder "Wie habt ihr das Problem gelöst?" hergestellt werden.

In der Erarbeitung tragen die Schülerinnen und Schüler ihr Vorwissen über die Formeln zur Flächen- und Umfangsberechnung verschiedener geometrischer Figuren zusammen und sammeln diese in einer Mindmap. Sie wenden die Fachterminologien an und erläutern kurz die Anwendung der Formeln. Danach bearbeiten sie die Aufgaben dieses Arbeitsblattes. Sie berechnen den Flächeninhalt und den Umfang verschiedener geometrischer Figuren beziehungsweise zusammengesetzter Figuren, indem sie die entsprechenden Formeln anwenden. Ferner vertiefen und wiederholen die Schülerinnen und Schüler den Satz des Pythagoras und wandeln Flächen- und Längeneinheiten um.

Anmerkung: Zur Überprüfung der Ergebnisse und/oder Skizzierung der geometrischen Formen kann zusätzlich ein Online-Tool (Online-Formel-Rechner) herangezogen werden. Zum Schluss präsentieren, diskutieren und beurteilen die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsergebnisse. Einige Aufgaben können als Hausaufgabe bearbeitet werden.

Unterrichtsmaterial "Flächenberechnung" zum Download

Portalanbieter

Kooperationspartner

Anbieter der Unterrichtseinheit

Auszeichnungen

Autorin

Avatar
Edwina Engelmann

Edwina Engelmann ist Grund- und Sekundarschullehrerin für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Das Staatsexamen absolvierte sie an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Nach dem Referendariat lebte sie im Ausland und ist seit 2012 im Bereich Redaktion, SEO und Webdesign selbstständig. Nebenbei macht sie den Master in Medien und Bildung an der Fernuniversität Hagen.

Blitzumfrage