Die Annäherung an das Thema "Wunderwelt Haare" erfolgt über die alltagsnahe Fragestellung "Warum haben Säugetiere eigentlich Haare?". Diese Phase lässt den Schülerinnen und Schülern Raum für eigene Vermutungen und dient der Aktivierung von bereits vorhandenem Vorwissen. Die Lernenden sammeln Vermutungen und tauschen sich zum Thema aus. Anschließend überprüfen sie ihre Vermutungen mit Hilfe des Infotextes. In der ersten Erarbeitungsphase lernen sie den Aufbau des menschlichen Haares, dessen Bestandteile und Aufgaben anhand eines Infotextes mit zwei Abbildungen kennen, welche anschließend in einem Unterrichtsgespräch gesichert werden. In der zweiten Erarbeitungsphase erarbeiten die Schülerinnen und Schüler einen Teilaspekt zum Thema "Spannende Fakten aus der Wunderwelt der Haare" und werden zu Expertinnen und Experten für dieses Gebiet, welche ihr neu erworbenes Wissen in der anschließenden Gruppenphase (gemischte Gruppen) mit ihren Mitschülerinnen und -schülern teilen. Die kurzen Expertentexte gehen auf alltagsnahe Fragen ein und können somit das Interesse der Lernenden am Thema befördern. Die Ergebnisse dieser Phase werden in einem sichernden Unterrichtsgespräch nochmals gefestigt.
Wunderwelt Haare
Haare – Alle haben sie, aber die wenigsten Menschen wissen etwas über sie. Die folgende Unterrichtseinheit entführt die Schülerinnen und Schüler in die Wunderwelt der Haare, von den Haaren der Säugetiere über den menschlichen Haaraufbau bis hin zu spannenden Fakten aus dieser wundersamen Welt.
- Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
- Sekundarstufe I
- 3 bis 4 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt
- 5 Arbeitsmaterialien
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsmaterial "Wunderwelt Haare" zum Download
- Arbeitsblatt 1: Warum haben Säugetiere eigentlich Haare?
Mithilfe dieses Arbeitsblatts mitsamt Lösungen finden die Schülerinnen und Schüler heraus, warum Säugetiere eigentlich Haare haben.
- Arbeitsblatt 2: Der Aufbau unserer Haare
Mithilfe dieses Arbeitsblatts mitsamt Lösungen finden die Schülerinnen und Schüler heraus, wie unsere Haare aufgebaut sind.
- Arbeitsblatt 3: Fakten aus der Wunderwelt Haare
Auf diesem Arbeitsblatt mitsamt Lösungen finden die Schülerinnen und Schüler viele spannende Fakten rund ums Haar.
- Ergänzendes Arbeitsblatt 1: Haarsorten im Vergleich
Auf diesem ergänzenden Arbeitsblatt ermitteln die Schülerinnen und Schüler ihren Haartyp und informieren sich über die Gründe für verschiedene Haartypen aus biologischer Sicht.
- Ergänzendes Arbeitsblatt 2: Warum werden Haare grau?
Dieses ergänzende Arbeitsblatt greift den Lerninhalt auf, was die Ursache für graue beziehungsweise weiße Haare ist, und vertieft diesen über die Optionen der Haar-Renaturierungen.
- Ergänzendes Arbeitsblatt 3: Warum fallen Haare eigentlich aus?
Mit diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler den Lebenszyklus eines Haars von der Wachstums- über die Übergangs-, Ruhe- und Exogenphase kennen sowie Gründe für den Haarausfall beim Menschen.
Gesamtdownload
- Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit im PDF-Format können mit diesem ZIP-Ordner heruntergeladen werden.
Unterrichtsablauf
-
Einstieg
Die Schülerinnen und Schüler sammeln Vermutungen zu der Fragestellung "Warum haben Säugetiere eigentlich Haare?" und halten diese schriftlich auf dem Arbeitsblatt fest.
-
Problematisierung
Die Schülerinnen und Schüler überprüfen ihre Vermutungen mit Hilfe des kurzen Infotextes.
-
Erarbeitung I
Die Schülerinnen und Schüler beschriften die Tabelle zum Aufbau der Haare mit Hilfe eines Infotextes.
-
Ergebnissicherung I
Der Aufbau eines Haares wird mit Hilfe der projizierten Abbildung besprochen und Tabelle wird verglichen.
-
Erarbeitung II
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten ein Teilthema, indem sie zu Expertinnen und Experten für eine bestimmte Fragestellung werden.
-
Ergebnissicherung II
Die Schülerinnen und Schüler treffen sich in den gemischten Gruppen und tragen sich gegenseitig ihre Arbeitsergebnisse vor. Die Ergebnisse der anderen Gruppen werden in den freien Notizzetteln festgehalten.
Anschließend erfolgt ein sicherndes Unterrichtsgespräch, um sicherzugehen, dass alle Inhalte verstanden worden sind.
Didaktisch-methodischer Kommentar
Das Thema "Wunderwelt Haare" zeichnet sich durch einen hohen Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler aus. Viele jugendliche Lernende definieren sich über Frisuren und Haarfarben. Aus diesem Grund kann es für die Lernenden spannend sein, sich einmal genau mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Die Bearbeitung dieses Materials erfordert den sicheren Umgang mit Sachtexten. Die Schülerinnen und Schüler sollten in der Lage sein, wichtige Informationen selbstständig zu erkennen und zu markieren. Das Material kann zusätzlich differenziert werden, indem
- wichtige Fachbegriffe hervorgehoben oder aber weggelassen werden.
- fremdsprachliche Fachbegriffe durch deutsche ersetzt werden.
- der Umfang der Informationstexte reduziert wird.
- Musterantworten im Vorhinein gegeben werden.
- Fragestellungen offener oder stärker gelenkt formuliert werden.
- die Sozialformen variiert werden.
Die alltagsnahe Fragestellung "Warum haben Säugetiere eigentlich Haare?" ermöglicht einen spannenden Einstieg in die Thematik. Diese Phase lässt den Schülerinnen und Schüler Raum für eigene Vermutungen und dient der Aktivierung von bereits vorhandenem Vorwissen. Die Think-Pair-Share-Methode motiviert dabei auch introvertierte Lernende zu einer aktiven Teilnahme am Unterricht. Der zweite Teil "Der Aufbau unserer Haare" arbeitet mit alltagsnahen Vergleichen, um die naturwissenschaftliche Thematik zu veranschaulichen. Der dritte Teil "Spannende Fakten aus der Wunderwelt der Haare" gibt den Schülerinnen und Schülern Anlass zu einer gezielten Auseinandersetzung mit einem spannenden Teilgebiet.
Die Methode des "Gruppenpuzzles" zielt darauf ab, dass alle Lernenden die Verantwortung für ihr Teilgebiet und somit für das Gruppenergebnis übernehmen. Die Lehrkraft kann die Abbildung und die Tabelle des Arbeitsblattes "Der Aufbau unserer Haare" in digitaler Form oder in Form einer Folie für die Phase der Ergebnissicherung vorbereiten sowie sich Gedanken über die Einteilung der Gruppen machen. Hier können Lose sinnvoll sein, um heterogene Gruppen zu gewährleisten.
Ergänzende Arbeitsblätter
Zur weiteren Vertiefung mit der Unterrichtseinheit stehen die Arbeitsblätter "Haarsorten im Vergleich" und "Warum werden Haare grau? zum Download bereit.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erklären die Funktion der Haarbestandteile selbstständig mit Hilfe eines Infotextes.
- können die Schichten eines Haares einer Abbildung zuordnen.
- können wichtige Informationen eines Sachtextes selbstständig beziehungsweise mit Hilfe von Fragestellungen entnehmen.
- können ihr neu erworbenes Wissen über ein Teilthema ihren Mitschülerinnen und Mitschülern verständlich erklären.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten in heterogenen Gruppen zusammen.
- entwickeln in den Gruppen einen eigenständigen Ablauf.
- hören ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu und schreiben Informationen mit.
Weiterführende Informationen
- Haare bei Quarks
Wissenswertes über Haare finden Schülerinnen und Schüler hier bei Quarks.
- Haare biologisch betrachtet
Was Haare aus biologischer Perspektive sind, erfahren Schülerinnen und Schüler hier.
- Planet Wissen: Das menschliche Haar
Ein interessantes Video mit einem Infotext zum Thema Haare erwartet Sie hier.
- Netdoktor-Ärztin erklärt das Phänomen Haare
Eine Ärztin erklärt das Thema Haare hier explizit.