Kooperationspartner

Über "Handwerk macht Schule"

Spannend, lebensnah, zukunfts- und lehrplanorientiert: Unser Portal „Handwerk macht Schule“ zeigt die Vielfalt des Handwerks auf. Stets ausgerichtet an den Themen der Lehr- und Bildungspläne verdeutlichen wir, dass das Handwerk für Jugendliche Erfolg, Selbstbestimmung, Kreativität und noch vieles mehr verspricht. Dafür stehen modular einsetzbare Lehr- und Lernmaterialien für den direkten Einsatz im Unterricht der allgemeinbildenden Schulen bereit. Der Clou: ein differenzierter Zugang nach Thema, Verband oder Schulfach ist dabei möglich.

Projektbeschreibung

Das Ziel: Wir zeigen die berufliche Zukunft im Handwerk

Ein Brot oder ein Stück Gebäck beim Bäcker oder Konditor kaufen. Eine Brille anfertigen. Eine Photovoltaik-Anlage für das Dach planen und installieren. Verschmutzte Textilien reinigen. Was wäre unser Alltag ohne das Handwerk. Das Handwerk baut, modernisiert, repariert, berät, bildet aus, sorgt für Innovationen und Fortschritt.

Und es geht erst recht in Zukunft nicht ohne das Handwerk, denn demografischer Wandel, Energiewende und Klimaschutz können wir nur Hand in Hand mit dem Handwerk bewältigen. Es gibt dabei nur ein Problem: Es finden immer weniger junge Menschen den Weg ins Handwerk. Aktuell fehlen hier rund 250.000 Fachkräfte und rund 20.000 Ausbildungsplätze bleiben jährlich unbesetzt. Dabei ist das Handwerk alles andere als rückwärtsgerichtet. Es ist vielfältig, abwechslungsreich, zukunftsorientiert und es bietet Erfolg, Selbstbestimmung und Kreativität. Dies zu verdeutlichen, ist das zentrale Ziel von „Handwerk macht Schule". Dabei gilt es, alle Schulformen und Schulstufen in den Blick zu nehmen.

„Flankierend zu unserer Kampagne des Handwerks erweitern wir mit ‚Handwerk macht Schule‘ unser Engagement in Richtung Schule. Wir versprechen uns in allen Schulformen, und damit auch an Gymnasien, eine stärkere Wahrnehmung und Vermittlung der beruflichen Perspektiven, die das Handwerk in seiner Breite bietet“, so Stefan Sukale, Leiter des Bereiches Kommunikation beim ZDH.

Die Aufgabe: Lehrplanorientiert die Themenvielfalt des Handwerks aufgreifen

„Handwerk macht Schule“ macht Unterricht von der Klasse eins bis zwölf spannend und die Themen des Handwerks erlebbar. Das Besondere dabei: Die Unterrichtseinheiten und darin verorteten Lernmaterialien sind sowohl an den zentralen Inhalten der Lehr- und Bildungspläne als auch an den Themen des Handwerks ausgerichtet. Die Inhalte zielen auf den Fachunterricht an allgemeinbildenden Schulen — und das über alle Schulstufen hinweg. Damit gehen sie weit über das Thema Berufsorientierung im engeren Sinne hinaus:

  • Warum werden Haare grau?
  • Welche Rolle spielt der Satz des Pythagoras bei der Planung von Baugerüsten?
  • Wie funktioniert ein Energie-Plus-Haus?
  • Was haben Smart Cities mit den Themen Digitalisierung, Mobilität und Industrie 4.0 zu tun?
  • Könnte ein Rennwagen an der Decke fahren und was hat das mit Mathematik und Physik zu tun?

Das sind einige der Themen der Unterrichtseinheiten von „Handwerk macht Schule“. Ganz gleich ob Mathematik, Deutsch, Ethik, Geografie, Kunst, Physik oder Chemie. An alltagsnahen und lebensweltorientierten Fragen wollen wir ausgewogen die thematische Vielfalt des Handwerks zeigen.

Das Portal: Verschiedene Zugänge zu den Inhalten

Service schreiben wir bei „Handwerk macht Schule“ groß. So finden unsere Nutzerinnen und Nutzer die neuesten Unterrichtsmaterialien und Fachartikel auf unserer Startseite. Darüber ist ein mehrseitiger Zugang zu allen Materialien über drei sogenannte Welten möglich:

  1. Themenwelt: Technik und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Ökologie, Kunst und Kreativität, und und und. In zwölf Themenkomplexen, sogenannten Themenwelten, sind die verfügbaren Unterrichtseinheiten und Fachartikel gebündelt, die dort eingesehen werden können.
  2. Fächerwelt: Hier ist ein fächerorientierter Zugang zu den verfügbaren Unterrichtseinheiten und Fachartikeln möglich. Aktuell sind diese in MINT, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Arbeit und Wirtschaft sowie Fächerübergreifender Unterricht gebündelt. Da sukzessiv in regelmäßigen Abständen neue Materialien hinzukommen, ist im weiteren Verlauf eine noch differenzierte Gliederung nach Schulfächern vorgesehen.
  3. Berufswelt: In dieser Rubrik sind die verfügbaren Unterrichtseinheiten und Fachartikel nach den einzelnen im Projekt involvierten Fachverbänden gegliedert.

Anbieter und beteiligte Verbände

Deutscher Handwerkskammertag (DHKT)

Anbieter von "Handwerk macht Schule" ist der Deutsche Handwerkskammertag. Er bündelt die Arbeit von 53 Handwerkskammern in Deutschland. Als Spitzenverband des deutschen Handwerks gibt er den Interessen von 1 Million Handwerksbetrieben, 5,6 Millionen Beschäftigten und mehr als 350.000 Auszubildenden eine Stimme. Die zu einem Gesamtinteresse gebündelten Anliegen seiner Mitglieder präsentiert der DHKT in Kooperation mit Partnerorganisationen auf Bundes- und EU-Ebene gegenüber Bundestag, Bundesregierung und anderen zentralen Behörden, der Europäischen Union (EU) und internationalen Organisationen.

Wichtige Themen sind, neben ökonomischen Fragestellungen, vor allem Fragen der Fachkräftesicherung, der Aus- und Weiterbildung oder der Betriebsnachfolge. Vor dem Hintergrund aktueller ökologischer oder geopolitischer Entwicklungen sowie des technischen Fortschritts, stehen zusätzlich Themen wie Digitalisierung, Klimawende, Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus.

Unter dem Slogan "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan" führt der DHKT seit 2010 eine bundesweite Imagekampagne durch. Ziel ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks aufzuzeigen sowie junge Menschen, im Rahmen der Berufsorientierung an die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten des Handwerks heranzuführen.

Darüber hinaus sind mit dem Projektstart aktuell folgende vier Fachverbände des Deutschen Handwerks beteiligt:

Bundesinnung der Hörakustiker

Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR ist der Spitzenverband des Hörakustiker-Handwerks. Als berufliche Interessenvertretung fördert und vertritt sie die Belange ihrer über 7.200 Mitgliedsbetriebe in Deutschland gegenüber Politik, Behörden und Krankenkassen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit informiert die biha über Hörschädigungen und Hörsystemversorgung, sensibilisiert für das Thema Hören und setzt sich für eine gute Versorgung von Menschen mit Hörproblemen ein. Darüber hinaus macht sie sich zusammen mit der Akademie für Hörakustik auch für die Ausbildung stark. Am Campus Hörakustik werden täglich zirka 1.000 Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet in der überbetrieblichen Ausbildung und Berufsschule beschult

Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk

Die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk vertritt zusammen mit dem Bundesverband Gerüstbau die Interessen des Gerüstsbaus als eigenständiges Gewerk im Handwerk sowie in der Bauwirtschaft. Sie ist für ihre Mitglieder zentraler Ansprechpartner zu allen wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragen. Als Sprachrohr ihres Gewerks tritt sie in den Dialog mit Politik, Behörden und Öffentlichkeit — aber auch mit allen Partnern der Nachbargewerke, Architekten, Auftraggebern, Arbeitnehmerverbänden, Berufgenossenschaften oder Versicherungen.

Zentrale Ziele der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk sind die Gestaltung des technologischen Fortschritts und digitalen Wandels sowie die Verbesserung des Arbeitsschutzes im Gerüstbau. Weiterer integraler Bestandteil ihres Wirkens ist die Lehrlingsausbildung zu regeln und das handwerkliche Können der Meister und Gesellen zu fördern.

LandBauTechnik Bundesverband e.V.

Der LandBauTechnik Bundesverband e.V. ist die Spitzenvertretung der Landtechnik-, Baumaschinen-, Motorgeräte- und Flurförderzeugehändler auf Bundesebene. Er ist Partner des Handwerks und auf nationaler wie europäischer Ebene tätig und dabei eng mit der Agrarwirtschaft verbunden. Zudem ist er Arbeitgeber im Handwerk und für den Fachhandel sowie Sprachrohr für Unternehmen, Fachhändler und Serviceunternehmen. Zentrale Themen des Verbands sind die Nachwuchssicherung und -förderung durch die Nachwuchskampagne „Starke Typen“, eine moderne und attraktive Berufsausbildung sowie der Technologiewandel und umweltfreundliche Antriebstechniken. Die Branche befindet sich durch die fortlaufende Technologisierung im stetigen Wandel, was sich auch im Berufslaufbahnkonzept des Verbands zeigt.

Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke

Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) vertritt die Interessen von 50.000 Innungsbetrieben. Mit mehr als 518.000 Beschäftigen, darunter 45 800 Auszubildende, stellen die E-Handwerke das größte installierende Handwerk dar und sind maßgeblich an der Umsetzung von Energiewende und Digitalisierung beteiligt. Der Verband setzt sich für die wirtschaftlichen und fachlichen Interessen der Innungsbetriebe auf nationaler und europäischer Ebene, für die Berufsbildung und Sicherung des Qualitätsanspruchs in der Aus- und Weiterbildung ein. Eine wichtige Aufgabe stellt die Fachkräfte- und Nachwuchssicherung dar. Darüber hinaus unterstützt der ZVEH seine Mitglieder in Fragen der Betriebsführung und in der Branchen-Außendarstellung.

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, kurz ZVDH, ist ein Arbeitgeberverband, der die Interessen von 15.000 Dachdeckerbetrieben mit insgesamt rund 64.000 gewerblichen Mitarbeitenden vertritt. Dazu kommen – Stand Januar 2024 – noch 8.490 Auszubildende. Der ZVDH unterstützt seine Mitglieder bei fachtechnischen Fragen, berät zu Wirtschafts- und Rechtsthemen und stellt Materialien zur Fachkräfte- und Nachwuchssuche bereit. Er führt Tarifverhandlungen, beispielsweise zur Ausbildungsvergütung, erstellt technische Fachregeln fürs Dachdeckerhandwerk und ist national und international vernetzt. Über die Webseite der Nachwuchsinitiative können sich junge Menschen schnell und unkompliziert für ein Praktikum oder eine Ausbildung bei einem Dachdeckerbetrieb in ihrer Nähe bewerben.

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks ist ein Zusammenschluss von 13 Landesinnungsverbände des Friseurhandwerks, deren Mitgliederbasis rund 260 Friseur-Innungen umfasst. Als Berufsorganisation ist es seine Aufgabe, die wirtschaftlichen und politischen Interessen des Friseurhandwerks gegenüber Regierung, Parlament, Ministerien und Behörden auf Bundesebene zu vertreten. Als Branchenverband ist er das gesellschaftliche Sprachrohr des Friseurhandwerks und dabei anerkannter Dialogpartner in allen berufsspezifischen Fragen. Als Arbeitgeberorganisation setzt er sich für die Interessen der Unternehmen und den Dialog mit den Sozialpartnern im Friseurhandwerk ein. Fachspezifische Schwerpunkte sind vor allem die Weiterentwicklung des Berufsbildes und die Imagearbeit für den Friseurberuf.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) vertritt die Interessen von mehr als 36.000 Autohäusern und Werkstätten mit über 430.000 Beschäftigten. Er ist für seine Mitgliedsbetriebe nicht nur zentraler Ansprechpartner für ökonomische, rechtliche und technische Fragen – er versteht sich auch als Berater rund um die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Energiewende und technischer Fortschritt. Darüber hinaus unterstützt der Zentralverband die Betriebe des Kfz-Gewerbes bei der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung sowie der qualitativen Ausbildung und Weiterentwicklung der Nachwuchsfachkräfte und macht sich mit einer erfolgreichen eigenen Nachwuchsinitiative selbst für den Nachwuchs und die Fachkräfte im Kfz-Gewerbe stark.

Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ist die Standesorganisation, Wirtschaftsverband und Interessenvertretung der SHK-Handwerke in Deutschland. Er ist der größte nationale Verband in der Europäischen Union für die Planung, den Bau und die Unterhaltung gebäudetechnischer Anlagen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Gebiet der Energie- und Wassertechnik. Der ZVSHK ist die Standesorganisation von rund 49.000 Handwerksbetrieben. Dort sind  in den vier SHK-Handwerkszweige Installateur und Heizungsbauer, Klempner, Ofen- und Luftheizungsbauer sowie Behälter- und Apparatebauer mehr als 395.000 Menschen beschäftigt. Jedes Jahr werden in allen Gewerken des Verbandes rund 38.000 Auszubildende ausgebildet.

Konzeption und Umsetzung

Die Eduversum GmbH setzt als Verlag und Bildungsagentur Bildungsprojekte, ergänzende Unterrichtsmaterialien und Veranstaltungen im Kontext Bildung um. Mit www.lehrer-online.de betreibt die Eduversum GmbH eines der reichweitenstärksten deutschsprachigen Bildungsportale, entwickelt und veröffentlicht Schul- und Fachbücher sowie crossmediale Bildungsangebote – teilweise weltweit. Für öffentliche sowie private Partner und Auftraggeber realisiert und betreut das Unternehmen komplexe Bildungsprojekte zu vielfältigen Themen, die Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche in allen Schulformen, Schulstufen und Schulfächern ansprechen.

Portalanbieter

Das Handwerk

Kooperationspartner

Lehrer-Online

Bundesinnung Gerüstbau

Bundesinnung Gerüstbau

E-Zubis

Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke

Starke Typen

LandBauTechnik Bundesverband e.V.

Dachdecker – Dein Beruf!

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.

#wasmitautos

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Zeit zu Starten

Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Anbieter

Beteiligte Verbände